Theia Programme und Projekte
Unsere Aufgabe ist es, junge Menschen zu inspirieren und ihnen Türen zu öffnen - ihnen direkte Begegnung, Erfahrung und Entwicklung zu ermöglichen. Und dies außerhalb ihres gewohnten Umfeldes, damit sie ihren ganz persönlichen Weg finden, erfolgreich zu sein. Sie sind die Mit-Gestalter der Theia-Programme. Sie sind die Gestalter einer neuen Zeit.
Das Abenteuer kann beginnen
Welche Schüsselkompetenzen brauchen junge Menschen der Generationen Z und Alpha , um verantwortungsvoll und erfolgreich ihr Berufsleben gestalten zu können? Wie können sie sich auf eine Welt einstellen, die immer schneller und komplexer wird. Wie finden Sie Jobs, die zu ihnen passen und wo ihre Talente und Wertvorstellungen geschätzt werden? Wie können sie sich erproben und von wem können sie was lernen? Wer inspiriert sie und lässt sich von ihnen inspirieren? Wie können sie zu sich selbst bewussten Gestaltern einer humanen und lebenswerten Zukunft weiterentwickeln? Wie finden sie Orientierung in einer digitalen und volatilen Welt und im Dschungel der Möglichkeiten?
Antworten auf diese Fragen Theia-Programme mit ihren Projekten.
Theia
Empowerment und Life Career Devlopment Programme und Plattformen
(UN-SDG 4)
holistisch, eco-divers, lernen zu lernen von Peers und internationalen Experten, weltweit, interdisziplinär, cross-over und einzigartig
- Nexus Unique
- Youth4future
- e-WHITEBOARD
- Cross culture - cross over
- Bridging
- Mentoring
- Behind Beyond - Lab und Research Zone
THEIA Global Trainee Programm
NEXUS UNIQUE auf e-WHITEBOARD
Aktuell sind wir mit einer Gruppe internationaler Studenten in der Pilotphase des globalen Traineeprogramms NEXUS Unique auf der Theia Plattform WHITEBOARD.
Wir bieten eine völlig neues Lernen im interculturellen Umfeld mit Special Guest zu 30 Themenfeldern, Pathfindern, die die Lernerfahrungen begleiten und die Umsetzung der Skills in konkrete Projekte zu verschiedenen UN-SDG Themen und in verschiendenen Regionen Indiens mit Projektpartnern in den Bereichen: Sustainable Fashion, Organic Faming, Grassroots Innovation, Zero Waste, Mindful Education, Kids Empowerment, Women Empowerment .
Bewirb dich als VoIunteer und Intern - jetzt!
Unser Nexus Unique Team leitet aktuell 4 Projekte im Bereich Women Empowerment und Life Career Capacity Building, Kids Empowerment und Eco-Diversity Project und ein Social Entrepreneur Social Design/ E-Commerce Projekt.
ACHTUNG
#Action for Happy Kids
Die erste weltweite Kampagne für Kids und Jugendliche dieser Art gestartet von unseren THEIA FELLOWS im Rahmen ihres Leadership Programms. Es geht um mehr als Kindern eine Stimme zu geben. Wir wollen verstehn, was sie sich wünschen und sie dabei unterstützen, die Welt zu einem Ort für glückliche Kinder zu machen. Wir starten mit einem weltweiten Video Wettbewerb und drei Fragen von Kids an Kids.
A4HK
Von Kids, für Kids, von Kids
Eure Botschaften, eure Aktionen, eure Welt
Deine Botschaft für eine Welt für glückliche Kinder:
Video-Wettbewerb ACTION FOR HAPPY KIDS
Mit dem weltweit ausgerufenen Video-Wettbewerb „ACTION FOR HAPPY KIDS“ (A4HK), möchten wir Kids inspirieren darüber nachzudenken, was sie glücklich macht, wie sie sich eine Welt für glückliche Kinder vorstellen und ihnen ein Forum geben, damit sie selbst etwas ändern können. THEIA INTERNATIONAL zählt 2020 mit seinem globalen Schulprogramm zu den TOP 100 innovativsten Projekten Deutschlands. Die Initiative wird im Rahmend des bundesweiten Wettbewerbs "startsocial" September 2020 gefördert und vier Monate von Experten der Deutschen Bank und McKinsey & Company, Inc . beraten.
Worum geht’s bei der ersten globalen Kampagne für Kids mit Kids ACTION FOR HAPPY KIDS?
Diese erste multimedialen Aktion #actionforhappykids möchte Kinder und Jugendliche eine eigene Stimme in ihrer Sprache auf ihren eigenen Kanälen geben. Kids werden somit zu weltweiten Botschaftern für ihre Aktionen und ihre Anliegen – sie alleine verbinden Kulturen in ihren Ländern und über die Ländergrenzen hinaus und setzen ein Zeichen der Hoffnung .
Das globale Projekt „ACTION FOR HAPPY KIDS“ richtet den Blick auf ihre Träume und Hoffnungen. Kids und Jugendliche sind die Akteure. Ihre Ideen und Ansätze werden die Treiber von künftigen Angeboten und Aktionen bei A4HK. Die globale Kampagne ist eine Initiative von THEIA INTERNATIONAL e.V. und wird gesteuert von den THEIA-Stipendiaten, junge Student*innen aus bis dato drei Kontinenten im Rahmen ihres Global-Leadership-Programms. Auch in Deutschland hat das Team bereits Partner gefunden: Es sind die Schulen (bereits an Bord sind: das Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis und die Willi-Graf-Schule, Koblenz). Gerne können sich ab sofort interessierte Schulen melden. Weltweit gibt es schon Partner und Interessenten in Indien, Afrika, Brasilien, Nepal, Dubai, Kanada, in Ägypten und Frankreich. Selbstverständlich sind auch weitere internationale Partner gefragt; denn THEIA INTERNATIONAL arbeitet grenzenlos.
Dazu THEIA-Gründerin Anja Carron: „Wir vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Wir möchten sie zur Selbstreflexion herausfordern und sie auf keinen Fall durch unsere eigenen Erwartungen einschränken. Indem wir ihnen den Druck nehmen, haben wir die Chance, nicht nur überrascht zu werden, sondern vor allem neue Wege zu finden, die unsere Gesellschaft so dringend braucht.“
Gehört und verstanden werden –
aber wie?
Der #actionforhappykids Video-Wettbewerb startet JETZT und der Einsendeschluss ist am Sonntag, 15.04.2020 um 18.00 Uhr. Unter allen weltweiten Einsendungen werden insgesamt fünf Preise à 200 EUR im Gesamtwert von 1.000 EUR (gespendet von der Sparkasse Leverkusen) sowie ein Sonderpreis verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bekanntgabe der Gewinner*innen erfolgt via Facebook @ACTION FOR HAPPY KIDS sowie die Website https://actionforhappykids.org/ Am Tag der kulturellen Vielfalt plant das Team einen Event zur Preisverleihung mit Überraschungsgästen, Workshops mit und für Kids und der Bekanntgabe der nächsten Challenge.
Kinder und Jugendliche (5 bis 18 Jahre) können, indem sie ihre Video-Botschaften mit #actioforhappykids auf ihre eigenen Social-Media-Seiten posten, am Wettbewerb teilnehmen und damit wichtige Impulse für die weiteren Aktionen und Angebote setzen. Sie können ACTION FOR HAPPY KIDS-Botschafter*innen werden und die weltweite Community für glückliche Kinder aktiv aufbauen. Nach dem Motto: Von Kids für Kids mit Kids! Und hier die drei Fragen für das Video:
1. Stell‘ dir deinen glücklichsten Ort vor. Wie sieht er aus?
2. Stell dir eine Welt für glückliche Kids vor. Was gehört für dich in diese Welt und was auf keinen Fall?
3. Was würdest du als Erstes tun, wenn du jetzt und hier die Welt zu einem Ort für glückliche Kinder machen könntest?
Mitmachen kann jeder, der die Welt verändern will:
High Potentials aus Zukunftsbereichen und Entscheidungstragende sind eingeladen, ebenfalls mitzuarbeiten. Sie können die Botschaften der Kids über ihre Medien teilen, Kids zu Diskussionen und gemeinsamen e-Events einladen, um den Ansichten der Kids und Jugendlichen mehr Gehör zu verschaffen. Das THEIA-Team wird alle weltweiten Botschaften sichten und helfen, damit hier aktiv Brücken gebaut werden.
Institutionen können sich beteiligen und den Kids auch ihre Plattformen bieten.
Alle internationalen und nationalen Künstler*innen, Musiker*innen, Blogger*innen sowie Journalist*innen können die Kids weltweit unterstützen und dabei helfen, dass sich die Welt für Kinder in eine neue Richtung verändert.
Student*innen und junge Professionals in den Bereichen Social Media, Video, Gaming, Design, Musik, Social Entrepreneurship sind ebenfalls herzlich willkommen.
Mehr unter: https://actionforhappykids.org/wirke-mit/
THEIA ist UNESCO BEST GERMAN PRACTICEA und mit ECHTE WELTBÜRGER BNE-Partner für Schulen, von Startsocial ausgewählt als eines der 100 innovativsten Projekte Deutschlands
ECHTE WELTBÜRGER - die WELTKLASSE wird von der Initiatvie der Bundesregierung STARTSOCIAL als eines der 100 innovativten Projekte Deutschlands gefördert. Beraten wird das Team vo ECHTE WELTBÜRGER von Experten der Deutschen Bank und McKenzie Personalberatung. Das erste Programm für Schüler verschiedener Altersklassen, das Social Emotional Learning mit Nachhaltigkeitsthemen in einem globalen Kontext verbindet wird hybrid. Am Bespiel von SDG-Themen können Kinder und Jugendliche die Komplexität und Reichweite ihrer persönlichen Handlungen sowie den Einfluss auf andere Menschen und Systeme mit Theia-Experten aus anderen Ländern wie Indien auf Englisch diskutieren. Und mehr noch sie können aktiv werden und sich in zukunftsweisenden Projekten engagieren.
Theia-Weltbürgerprogramm: MDR
Echte Weltbürger
Was die Schüler sagen:
Workshop war sehr gut die Referenten sehr authentisch
Informativer Workshop mit vielen neuen Inhalten, die mich zum Nachdenken anregen. Wir bekamen das Bewusstsein für die Situation in der ganzen Welt mit dem Bezug zu uns und was wir tun können.
Sehr gut erklärt mit der Chance selbst zu reflektieren.
... Mir selbst wurde viel bewusster, wie wichtig es ist Wasser zu sparen und wie viel Mögl Ich bin ein Experte auf meinem Gebiet. Aber ohne mein Team wäre ich heute nicht da, wo ich bin. Ich liebe es, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und mit meiner Leidenschaft und Kompetenz meine Ziele zu verwirklichen.
Wir wurden zum Nachdenken aufgefordert. Ich will eine Forsetzung.
Es war interessant und erschreckend zu sehen, dass Wasser in anderen Teilen der Welt so kanpp ist. Ich hätte auüerdem nicht erwartet, dass wir in Europa auch schon so stark von Wasserkanppheit beroffen sind.
Schule OUT of the BOX
Global Citizenship + Sustainable Develoment + Social Emotional Learning
OUT OF THE BOX - Lernen im globalen Kontext
Dieses Programm bietet verschiedene Projekte für die Grundschul- und Sekundarschulausbildung auf eine neue Art und Weise an. Die Projekte unter diesem Titel beziehen sich auf das in den Cross Over und Cross Culture Programmen gewonnene Wissen und konzentrieren sich auf Vernetzung und Einbringen von interkulturellem, sozial-emotionalem und/oder naturschutzrelevantem wie technisch innovativen Lernen in das Klassenzimmer. Das Curriculum für diese Programme basiert auf echten Erfahrungen aus erster Hand, die frühere und jetzige Theia-Fellows weltweit und in den verschiedenen Projekten und gemacht haben.
Social Emotional + Sustainable and Global Citizenship Education leads to Leaders of Tomorrow
Unsere Bildungsprojekte vermitteln Schülern und Studenten Schlüsselkompetenzen, die sie brauchen, um auf ein Leben in einer vernetzten und kulturell heterogenen Welt bestmöglich verbereitet. In den internationalen Projekten (Cross Over - Cross Culture) lernen unsere Fellow sich in fremden Kulturräumen mit unterschiedlichsten Werthaltungen und Lebensformen zu orientieren, Kontakte zu Menschen mit von ihnen verschiendenen kulturellen Hintergrund wertschätzend aufzubauen und zu pflegen. An der Seite erfahrener reflektieren sie die Folgen ihres Handelns und Nicht-Handelns für sich, ihre umgebung und im globalen Kontext. Wir gehen noch einen Schritt weiter und erarbeiten mit ihnen Möglichkeiten, sich selbst einzusetzen und stellen ihnen neue Zukunftsjobs in Nachhaltigkeitsbereichen vor.
Theia Programm Out of the Box
Leaders of Tomorrow (kids)
Wir haben unseren ersten selbstfinanzierten Piloten an einer integrativen Brennpunktschule in Koblenz erfolgreich gestartet. Unser Fellow aus Indien hat 4 Tage Kinder mit Migrationshintergrund im Alter von 6-9 Jahren unterrichtsbegleitend für neue Welten begeistert.
Leaders of Tomorrow (LoT)
Unser Teammitglied und Fellow aus Asien hat 4 Tage an einer integrativen Grundschule die Kinder durch eine bunte Welt an Erfahrungen als Lehrer an Schulen in China, Thailand und Indien geführt. Gemeinsam mit ihm und ihren Lehrern haben die Kinder neugierig die fremden Länder wie auf einer Reise erkundet und viel über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen und den Schülern aus den verschiedenen Ländern gelernt. Das Programm unterstützt Kinder dabei, ihre Weltanschauung zu erweitern, Soft Skills wie Mitgefühl und Empathie zu entwickeln und praktische Hard Skills zu erlernen wie Atemübungen, Koordinationübungen zur Aktivierung beider Gehirnhälften, Lern- und Gedächnistechniken, Aufmerksamkeitstraining, Zuhören und Fragetechniken, Umgang mit Ärger und Konflikten. Die Erfahrungen aus diesem Projekt evaluieren wir und übersetzen wir in weitere Projekte mit Schülern und Lehrern.
Gemeinsame Reflektion mit unserem Experten und Theia Fellow aus Indien
Wenn wir uns um die Zukunft sorgen, schaffen wir oft Probleme, die es nicht gibt, und so verbringen wir unsere Zeit und Energie damit, imaginäre Lösungen zu finden". Je größer die Bandbreite der Kontexte, in denen wir das gleiche Lernen finden, desto näher kommen wir dem Verständnis universeller Wahrheiten. Während wir weiterhin universelle Wahrheiten entdecken, werden sie immer einfacher.
Der Besuch der Schule erinnerte mich einmal mehr daran, dass Schulen die Tür in neue Welten öffnen und in der Regel ein Ort von freundlichen, gewissenhaften Menschen (Lehrer) und neugierigen, freizügigen Menschen ohne hoch entwickelte Egos oder Erwartungen (Kinder) sind. Letztendlich sind Schulen Mikrokosmen der Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt.
Boarding Crew in der Transit Zone
Wir haben im Mai 2020 in Kooperation mit Universitäten, Social Entrepreueren, NPO's und Unternehmen die ersten interdisziplinären cross over cross culture Palttform zum Empowerment und Career Building mit Studenten und Jungen High Potentials aus Indien, Afrika, Brasilien, Finland, Frankreich und Deutschland als Pilot gestartet. Wir entwicklen gemeinsam mit den Fellows verschiedenen Erfahrungsräume, die ihnen die Mgöglichket bieten während ihres Studiums oder ihrer Ausbildung, die in einem interdisziplinären Team ihre Fachkenntnisse zu erweitern und neue hinzuzugewinnen. Paralell erweitern sie während ihrer Life Career Journey ihre Softskills auf internationalem Niveau und bekommen praktische Einblicke durch den Aufbau von Projekten und das Führen von Projekten in zukunftsbereichen. Sie lernen zu fallen, wieder aufzustehen, Teams zu bilden sich von Rollenbildern zu verabschieden, kritisch zu denken und Lösungen gemeinsam zu entwickeln während sie die Verantwortung für sich das Team und das Projekt übernehmen. An ihrer Seite sind erfahren Pathfinder und Coaches. Die Teilnehmer an diesem Programmen werden zu Botschaftern eines neuen Mindsets, das ihnen Türen in alle Richtungen öffnet. Die Erfahrungen und Erkenntnisse ihrer ganz besonderen Reise werden multimedial aufbereitet, in Universitäts- und Schulprogramme übersetzt und später open source zur Verfügung gestellt.
Verantwortung und Erfahrung in Projekten:
Lerne neue Freunde kennen - deine Grenzen
Women for Future
Vanakkam
SDG 1,2,3,4,5,8, 10,11, 12
VANKKAM bedeutet willkommen. Mit diesem Programm wollen Frauen aus den größten Slums in in Indien den Start in eine neue Zukunft für ihre Kinder wagen und damit zu echten Vorbildern werden.
www.womenforfuture.org
Das klimaneutralste Papier
SDG, 5, 8, 10, 12, 13
Das indienweit prämierte Projekt ist ebenfalls ein Projekt von und mit Frauenpower. Sie pproduzieren Papier 100% ecologisch im Einklang mit Natur, Tier und Mensch.
Action for Happy Kids
SDG 1,2, 3,4, 5,10
Die erste weltweite Kampagne für Kids und Jugendliche, um sie dabei zu unterstützen die Welt zu einem Ort für glückliche Kinder zu machen. Hier geht es um Verstehen und voneinander lernen und mehr.
actionforhappykids.org
Eco-Diversity
SDG 1,2, 3,4, 11, 12
Das Flaggschiff unter den Projekten, wenn es um Biodiversity und Mindfullnes geht. Dieses Projekt ist die nächste Stufe unseres Partnerprojekts in Solan zum Thema Klimawandel, Dieses neue Projekt startet mit 4 Kommunen in einer in den Himalaya Regionen Indiens.
Grenzen überschreiten
Innovationen kommen dann zustande , wenn Grenzen zwischen Disziplinen, Organisationen und Kulturen überschritten werden. Reflektiert Grenzen überschreiten im Wissen um den Kontext und die Verantwortung für die Konsequenzen führt zu Innovation und bildet Indentität.
Pilot Programm
Cross Culture
Cross Border in Indien und Australien
Das THEIA Cross over Cross Border Programm
besteht aus vier Experience Fields:
2 Wochen Exklusivvorbereitung in Indien im Bereich Persönlichkeitsentwicklung : Experienced based Learnings zur Entwicklung des Mindsets (Delhi, Jaipur, Ahmedabad) .
3 Wochen Methodik und Hands-on-Erfahrung: Summer School zu verschiedenen Erfahrungsfeldern im Bereich Grassroots Innovation (Wasser, Farming, Technische Innovationen - Ahmedabad)
6 Wochen: Praxiseinsatz - Aufbau eines Excellence Centers im Bereich Sustainable Fashion und Education, Jaipur
1 Woche Organic Farming and Zero Waste home living.
Refektion, PR und Übergang zum Bridging Programm
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir haben das Programm digital übersetzt und sind mit einem neuen Piloten starten wieder in
Q4 2021 wieder in Indien.
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Der erste Pilot ist erfolgreich abgeschlossen. Wir starten in Q1 2020
Die Theia Programme
Cross Culture - Cross Over
2019/2020: Start von 4 Projekten, 40 Fellows
Innovative, zukunftsweisende Lösungen werden an neuen Orten und auf neuen Wegen gefunden. Unser menschliches Potenzial entwickelt sich durch Begegnung, Austausch, und dann wenn wir aus unserer Komfortzone heraustreten. Gerade das aber fällt der jungen Generation immer schwerer. Google-Filter, Facebook...Freunde ...News - alles findet selektiv statt. Die digitale Generation ist von Menschen umgeben, deren Ansichten, Meinungen und sogar Vorurteile genau wie ihre sind. Originelle Ideen entstehen aber gerade, wenn wir Menschen begegnen die nicht sind wie wir und in Situationen, die für uns neu sind. Das Cross-Over-Programm ist so angelegt, dass junge Menschen persönliche Erfahrungen auf Gebieten machen, die ihnen unbekannt sind und mit Menschen, die aus einem anderem Kontext sind. So können Sie erleben, was alles möglich wird, wenn man neue Wege geht.
Bridging zu Unternehmen und Projekten in Zukunftsbereichen
Das klassische Verständnis von Arbeit ändert sich und wird sich weiter ändern. Selbstbestimmung wird immer wichtiger. Sie setzt aber Entscheidungsfreiheit voraus. Dazu müssen junge Menschen aber zunächst einmal wissen, welche Möglichkeiten sie haben und einen Raum finden, um ihre Grenzen erporben zu können. Das Theia-Bridging-Programm bietet jungen Menschen konkrete Möglichkeiten dazu.
Unsere Bridging-Partner sind Wirtschaftsunternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Grassroots- Innovators in Indien und Brasilien, Non Profits und Social Entrepreneure in Deutschland, Frankreich, USA, Australien und Afrika.
Alle sind akkreditiert und Teil des Thea-Value-Leadership-Programms.
Internationales Mentoring
In einer Zeit mir 24/7 virtual connectivity setzen wir in unserem Theia-Mentoring-Programm auf Begegnung und Inspiration. Unsere Mentoren kommen aus der ganzen Welt und aus Berufen und Bereichen, die klassisch sind, aber deren Herausforderungen im Wandel sind; die noch neu sind oder gerade erst entstehen oder die bisher kaum zugänglich waren. Theia-Mentoren sind Menschen, die immer schon viel gesehen haben, die wissen, dass die Welt viel komplizierter ist als schwarz und weiß, Freund und Feind, fremd und heimisch und an deren Seite junge Menschen wachsen können. Sie führen ihre Mentees sicher an ihre Grenzen und erweitern ihre eignenen im Austausch. Es sind Menschen mit besonderen Berufs- und Lebenswegen. Sie alle zeichnet ihr Durchhaltermögen, ihre Empathie, ihre Leidenschaft, ihr Mut und ihre Weltoffenheit aus.
Nexus Unique
Das Theia-Value-Leadership-Programm Nexus Unique ist ein intersdisziplinäres Konzept für potenzialorientierte und co-kreative Führungskräfteentwicklung. Das Konzept besteht aus Angeboten zum Erwerb spezifischer Schlüsselkompetenzen für junge Talente in der Schule, an der Uni oder in der Ausbildung mit den Schwerpunkten: Interkulturelle Verständigung, Inklusion, Komplexitätsmanagement, Mindset Works, Rollenverständnis und Souveränität, Team Building und Networking, Gewaltfreie Kommunikation, Feedback, 360 Grad, Resilienz und Mindful Leadership.
In Kombination mit unseren internationalen Projekten wird dieses Programm zu einer experienced based "meanigful life&carreer Journey".
Miteinander wachsen -
inklusiv und interdisziplinär
Viele junge Menschen versuchen auf der Suche nach dem richtigen Studium, der Ausbildung, ihrem ersten Job - eine perfekte Entscheidung zu treffen. Das ist ein nahezu unmögliches Unterfangen, gerade in unserer Zeit. Die äußere Sicherheit, die sie vermuten, wird es so nicht mehr geben. Was sie brauchen, ist eine innere Sicherheit, die auf Erleben und Erfahrung beruht. Wir zeigen ihnen Möglichkeiten, sind aber nicht diejenigen, die ihnen sagen was sie brauchen, und wie sie sich zu entwicklen haben. Wir geben den Spielraum. Wir öffenen die Tür. Durchgehen müssen sie selbst. Wer immer sich auf dieses Abenteuer einlässt, dem können wir eins garantieren: Er wird dabei wachsen.
Das ist eine große Chance für junge Menschen. Denn nur jedes achte Kind aus einem Elternhaus mit niedrigem bis mittleren Einkommen wird wahrscheinlich als Erwachsener sein Leben gut finanzieren. Bereits der Zugang zu Menschen außerhalb ihres unmittelbaren Hintergrunds kann aber schon Türen und Möglichkeiten öffnen, von denen sie nicht wussten, dass sie existieren.
Das ist auch eine Chance für Unternehmen. Sie können ihre High-Potenzial mit auf die "Reise " schicken oder die Erfahrungen un das Wissen aus anderen Bereichen über interne Life-Career-Journeys in ihren Unernehmensalltag integrieren. Es ist die Chance, einen internen kreativen Prozess organisch anzustoßen, gerade darin liegt ein großes Protenzial. Der Blick über den Tellerrand und die interdisziplinäre Vernetzung hin zu Social Entepreneuren, NPOs und Forschung. Das ist der Weg auf dem die SDGs real werden können.
O-Töne Originals
„Ich habe mir immer jemanden gewünscht, der meine Ideen und Arbeit ernstgenommen hätte, mich herausgefordert, beraten und begleitet hätte. Der mir Wege eröffnet ohne mich zu einem bestimmten zu manipulieren. Das habe ich nun gefunden. Und ich habe erstmals erlebt, wie bereichernd und inspirierend "Anstrengung" sein kann.“ (Lukas M., 25, Student).
Lukas leitet aktuell das Theia- Projekt BEHIND BEYOND
Kultur - Theater - real surreal...
Mutige Mitmacher könnnen sich bewerben: Wir suchen Komparsen, Influencer und Kreative aus den Bereichen Social Media Design, Social Marketing, PR, Event, Soziologie, Psychologie....
Sabine B, Studentin : "Durch das Projekt konnte ich sowohl meine persönlichen als auch fachlichen Kompetenzen erweitern. Ich habe viel über das Thema gelernt und konnte die im Studium erlernte bzw. selbstständig erarbeitete statistischen Methoden praktisch anwenden. Weitere Aspekte die ich persönlich aus der Teamarbeit mitnehmen konnte sind: Teamfähigkeit, Teamdenken, Zeitmanagement, Verantwortung übernehmen, meine Meinung vertreten, Grenzen setzen sowie neue Methoden der Präsentationsgestaltung."
.
Projekte mit Studenten: Feedbacks...
Natalie K., Studentin: "Ingesamt konnte ich in dem Projekt sowohl meine persönlichen als auch meine fachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen einsetzen und stärken. Durch die Erarbeitung und Umsetzung eines qualitativen Workshops zum Zwecke einer Evaluation habe ich gelernt, Konzepte zu erstellen und eine heterogene Gruppe angemessen zu moderieren. Die Arbeit im Team erforderte stets ein hohes Maß an Kommunikation und gutem Zeitmanagement, wodurch dieses für die Zukunft geschult wurde. Insbesondere der Austausch und die gute Zusammenarbeit zwischen den Subteams war sehr bereichernd. Des Weiteren konnte ich mein Methodenrepertoire, insbesondere um Präsentationstechniken und die Konzeption von qualitativen Analysen erweitern."
Markus T. Student: " Das Projekt war eine sehr lehrreiche Erfahrung für mich und ich denke, die Zusammenarbeit hat mir viel Positives gebracht. Besonders die Moderation des Workshops war eine wichtige Erfahrung für mich und hat mir sicherlich dabei geholfen, selbstbewusst vor anderen Menschen aufzutreten. Weiterhin hat mir das Grundthema gut gefallen und mich in meiner Arbeit motiviert. Allgemein hat mich das Projekt hinsichtlich der Punkte selbstständiges Arbeiten, Präsentieren, freies Sprechen, selbstbewusstes Auftreten und der Anwendung von im Studium erlernten Methoden weitergebracht. Es war spannend für mich qualitative Forschungsmethoden, die ich bisher größtenteils aus Büchern und Vorlesungen kannte, aktiv anzuwenden ".
Klara F. , Studentin "
Mir hat es großen Spaß gemacht, mich in diesem Projekt zu engagieren zu können, und zwar diesmal auf andere Art und Weise, nämlich mit Hilfe meiner fachlichen und methodischen Kompetenz. Das war für mich persönlich eine bereichernde Erfahrung, da ich die gelernten Studieninhalte praktisch anwenden konnte, wodurch ich in ein Kompetenzerleben kam. Auch hat es mich bestärkt, meine Kenntnisse der Trainerausbildung in die Workshopkonzeption und -durchführung einbringen zu können. Ich empfand es als bereichernd, unsere Idee zu präsentieren und zu verargumentieren, da es mich hinsichtlich meines selbstsicheren Auftretens weitergebildet hat. Ich würde jedem empfehlen, an solch einem Projekt mitzuwirken.
Sabrina K. , Studentin:
"Die Projektarbeit hat es mir ermöglicht, dass ich meine erlernten Studieninhalte an einem praxisorientierten Fall anwenden kann. Insofern konnte ich meine Statistischen Fähigkeiten aus dem Studium umsetzen. Ich habe theoretische Zusammenhänge durch die praktische Anwendung besser nachvollziehen können.
Auch in sozialer Hinsicht konnte ich mich weiterentwickeln. Dabei waren teamorientiertes Arbeiten und eine gute Kommunikation in der Gruppe unerlässlich um das Ziel des Unternehmens zu erreichen."